Artists statement
Grundlage für unsere Arbeitsweise sind meistens Recherchen vor Ort. Durch Montage entsteht eine multiperspektivische
Herangehensweise, welche site-spezifisch je unterschiedlich inszeniert wird. Der Fokus liegt dabei auf den zunehmend unscharfen Grenzen zwischen unterschiedlichen Aktionsfeldern und der daraus resultierenden Unsicherheit in der Definition z.B. von Wirklichkeit. Der zunehmenden Komplexität ökologischer, ökonomischer und sozialer Gegebenheiten versuchen wir mit unserer Arbeit zu begegnen. Berührt zu sein von der Natur und diese als Co-Autorin einzubeziehen wird dabei zunehmend wichtiger.
On-site research is often the base of our work. Through montage a multi-perspective approach is subsequently realized and results in diverse site-specific arrangements. The focus is on the increasingly blurred boundaries between different fields of practice and the resulting uncertainty in the definition of reality. In our work we try to confront the increasing complexity of ecological, economic and social conditions. Be touched by nature and integrating it as an agent and co-creator has become more and more important recently.
BAUM/JAKOB
Jacqueline Baum, *1966, lebte von 1996 – 2004 in New York, wo sie am Pratt Institute mit einem Master of Fine Arts abschloss und dort 1999 den AIM Award am Bronx Museum of the Arts erhielt. Sie nahm an diversen Ausstellungen teil, z.B. am SOHO Annual. Sie war für die künstlerische Leitung der Biennale 2005 Bern zuständig.
Ursula Jakob, *1955, hatte 1985/86 einen Arbeitsaufenthalt in Glasgow und 2006 ein Stipendium als visiting artist an der Australian National University in Canberra. Sie hatte seit 1990 diverse Ausstellungen, u.a. in China, Kanada und Mexiko.
Baum/Jakob gewannen 2011 den SAM Art Award.
EXHIBITIONS
Baum/Jakob:
2020 Cantonale, Kunsthaus Langenthal
2020 "Natural, Bits and Pieces", Galerie Béatrice Brunner, Bern
2019 Impression, Kunsthaus Grenchen
2018 Cantonale, Kunsthauis Langenthal / Flowers II, Galerie Béatrice Brunner, Bern
2017 Werkbuch/Oeuvre d'Artiste, Kanton Bern, Vexer Verlag
2017 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2017 Cantonale, Kunstmuseum Thun
2016/17 Kunsthaus Grenchen: Über die Natur hinaus
2015 Scientific Gardening,ERES Stiftung, München, Deutschland
2015 KunstArchivKunst, Stadtgalerie PROGR, Bern
2015 Bildergarten, Neues Museum Biel
2014 Schweizer Krankheit, Terminal P, Zürich
2013 Impressionen, Kunsthaus Grenchen
2012 Filmnacht, Kunstraum Baden
2012 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2011 SAM Art Masters, Lingua Franca, St. Moritz
Jacqueline Baum
2011 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2008 Grupenausstellung “Shaping Landscapes“, Galerie MADONNA#FUST, Bern, Schweiz
2003 Gruppenausstellung, “Pilgrimage”, Bronx Art Center, Bronx, New York, USA
2001 Gruppenausstellung, “The Alchemical Body”, Williamsburg Art Center, New York, USA
2001 Artists in the neighborhoods: Kunstprojekt, Harlem. „Streetkids“, New York, USA
2000 “Snapshot”, kuratiert von Gary Sangster, Contemporary Museum, Baltimor, USA
1999 Gruppenausstellung, A.I.M. Program, Bronx Museum, New York, USA
1998 Soloausstellung, Pratt Institute, Brooklyn, USA
1998 Soho Annual, Gruppenausstellung juriert von Bruce Pearson and Barry Schwabsky, Swiss Institue, New York, USA
1997 Symposium Ausstellung, Pratt Institute, Brooklyn, USA
1995 Gruppenausstellung, Gallery Prosart, Luzern, Switzerland.Solo Exhibitions
Ursula Jakob
Solo:
2010 Art - Etage, Biel/Bienne / Libre Tiraje, Oaxaca, Mexiko
2008 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2006 Galerie Béatrice Brunner, Bern
2004 Galerie Quellgasse 3, Biel
2003 Staatstheater Mainz
2002 Galerie Artraktion, Bern
1998 Galerie Impress, Olten (Publikation)
1986 Glasgow Print Studio, Glasgow, Berner Galerie, Bern
Group:
2010 Edition Transignum, Paris, PROGR, Bern
2009 Kunsthaus Grenchen / Novosibirsk State Art Museum
2008 Kunsthaus Grenchen / Edmonton Print International, Kanada / PROGR Bern
2007 University of Fine Art, Shanghai, China, Academy of Fine Art, Hanzhou / VFO, Zürich
2005 Die Kleine Galerie, Wien / Edition Markus Gell, Rankweil, A
2004 Kunsthaus Langenthal
2003 Galerie zum Eisenturm, Mainz / Edition Cestio, Zürich / Galerie Rouge, Morges
2002 Kunstweg Alpnachstad / Internationale Grafiktriennale, Grenchen
2001 Galerie Franz Mäder, Basel, multiple, Bern
2000 Galerie Esther Münger, Burgdorf
1998 Internationale Grafiktriennale, Le Locle
1995 Galerie Esther Münger, Burgdorf
1992 Kunstsammlung Steffisburg (mit Daniel Ritter)
1990 Edition Franz Mäder, Basel
1989 Galerie Esther Münger (mit Jürg Straumann)